Häufig gestellte Fragen (FAQ)
🌞 Allgemeines zur Solarenergie
Kann ich mit Solarenergie wirklich meinen gesamten Strombedarf decken?
Ja – zumindest zu großen Teilen! Mit einer gut geplanten Photovoltaikanlage und einem passenden Stromspeicher können Sie bis zu 70–80 % Ihres Strombedarfs selbst erzeugen. An sonnigen Tagen sind sogar 100 % möglich. Komplett autark? Das geht – aber nur mit einem durchdachten Gesamtsystem, und wir zeigen Ihnen, wie.
Warum lohnt sich Solarstrom gerade jetzt mehr denn je?
Weil Strompreise steigen – aber die Sonne bleibt kostenlos. Dazu kommen attraktive Förderungen, Steuererleichterungen und moderne Speicherlösungen, die den Eigenverbrauch deutlich steigern. Wer jetzt investiert, sichert sich langfristige Unabhängigkeit und stabilisiert die eigenen Energiekosten für Jahrzehnte.
Was ist, wenn ich tagsüber gar nicht zu Hause bin – lohnt sich Solar dann überhaupt?
Auf jeden Fall! Denn mit einem Stromspeicher nutzen Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom ganz einfach abends, nachts oder bei schlechtem Wetter. Alternativ können Sie den Strom ins Netz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten – wir helfen Ihnen, das perfekte System für Ihre Lebensweise zu finden.
💰 Wirtschaftlichkeit & Förderung
Wie viel Geld kann ich mit einer Solaranlage wirklich sparen?
e nach Anlagengröße und Eigenverbrauch können Sie jährlich mehrere hundert bis über tausend Euro an Stromkosten einsparen. Dazu kommt die Einspeisevergütung – und die Anlage arbeitet für Sie jahrzehntelang.
Welche Förderungen stehen mir aktuell zur Verfügung?
Es gibt bundesweite und regionale Förderprogramme, KfW-Kredite und Zuschüsse für Stromspeicher. Wir prüfen individuell, welche Förderungen für Sie infrage kommen – und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Wie finde ich die beste Finanzierung fĂĽr meine Anlage?
Wir beraten Sie persönlich! Ob zinsgünstiger Kredit, Ratenkauf oder ein Förderprogramm – wir vergleichen für Sie die besten Optionen und helfen Ihnen, die passende Finanzierung stressfrei zu finden.
đź”§ Technik & Installation
Wie schnell kann meine Solaranlage installiert werden?
Von Erstkontakt bis zur Inbetriebnahme vergehen je nach Auslastung und Genehmigung meist 4–8 Wochen. Die eigentliche Montage dauert oft nur 1–3 Tage – sauber, sicher und mit minimalem Aufwand für Sie.
Welche Technik steckt eigentlich in einer PV-Anlage?
Das System besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter, optionalem Speicher und Monitoring – alles smart vernetzt. Sie produzieren Strom, speichern ihn und behalten über eine App immer den Überblick.
Ist mein Dach ĂĽberhaupt geeignet fĂĽr eine PV-Anlage?
Das prüfen wir für Sie – kostenlos und unverbindlich. Egal ob Flach- oder Schrägdach, Süd- oder Ost-West-Ausrichtung: In vielen Fällen ist eine wirtschaftliche Nutzung möglich.
🛠️ Wartung & Lebensdauer
Wie pflegeintensiv ist eine Solaranlage?
ast gar nicht! Solarmodule sind wetterfest und wartungsarm. In den meisten Fällen reicht es, gelegentlich den Zustand zu prüfen – viele Kunden machen das bequem per App.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage wirklich?
Solarmodule haben eine Lebensdauer von über 25 Jahren. Wechselrichter und Speicher halten in der Regel 10–15 Jahre. Wir verbauen ausschließlich Qualitätsprodukte mit Herstellergarantie.
Was mache ich, wenn meine Anlage eine Störung hat?
Unser Service-Team ist für Sie da. Viele Probleme lassen sich per Fernwartung erkennen – bei Bedarf kommen unsere Techniker schnell vorbei. Zudem bieten wir auf Wunsch Wartungsverträge für maximale Sicherheit.
⚖️ Rechtliches & Netzanschluss
Muss ich meine PV-Anlage irgendwo anmelden?
Ja – beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Klingt kompliziert? Kein Problem – wir übernehmen das für Sie.
Was ändert sich steuerlich, wenn ich Solarstrom produziere?
Seit 2023 sind viele Anlagen bis 30 kWp steuerlich begünstigt oder sogar komplett befreit. Wir erklären Ihnen, was das genau für Sie bedeutet – einfach, verständlich und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Darf ich die Solaranlage auf jedes Dach bauen?
In den meisten Fällen ja. Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder speziellen Bauvorschriften prüfen wir im Vorfeld alle rechtlichen Aspekte für Sie – damit es später keine Überraschungen gibt.