🔋 Stromspeicher im Vergleich – Die wichtigsten Faktoren auf einen Blick!
Nicht jeder Speicher ist gleich – Unterschiede bei Kapazität, Technologie, Notstromfähigkeit und Preis-Leistung können entscheidend sein. Damit du die beste Wahl für deine Solaranlage triffst, zeigen wir dir hier den Vergleich zwischen zwei führenden Speicherlösungen: Huawei LUNA2000 und SMA Home Storage.
⚡ Kapazität & Erweiterbarkeit
Die Speicherkapazität bestimmt, wie viel Solarstrom du für später speichern kannst – ideal für Nacht oder Schlechtwettertage.
🔹 Huawei LUNA2000
▪ Kapazität: 5–30 kWh
▪ Erweiterung: In 5 kWh-Schritten
â–Ş Garantie: 10 Jahre
🔹 SMA Home Storage
▪ Kapazität: 3,28–16,4 kWh
▪ Erweiterung: In 3,28 kWh-Schritten
â–Ş Garantie: 10 Jahre
💡 Fazit: Huawei bietet mehr Gesamtkapazität – ideal für größere Haushalte mit hohem Eigenverbrauch. SMA punktet mit feiner Skalierbarkeit für kleinere Anlagen.
⏳ Lebensdauer & Garantie
Ein langlebiger Speicher zahlt sich langfristig aus – auf die richtige Zelltechnologie und Garantieleistung kommt es an.
🔹 Huawei LUNA2000
â–Ş Zelltyp: LiFePOâ‚„ (Lithium-Eisenphosphat)
▪ Entladungstiefe: 100 %
▪ Wirkungsgrad: Bis zu 98,4 %
â–Ş Garantie: 10 Jahre
🔹 SMA Home Storage
â–Ş Zelltyp: LiFePOâ‚„
▪ Entladungstiefe: 100 %
▪ Ladezyklen: ca. 2.200 Vollzyklen garantiert (7,2 MWh/kWh nutzbar)
â–Ş Garantie: 10 Jahre (bei Registrierung innerhalb 30 Tagen)
💡 Fazit: Beide Systeme nutzen langlebige Batteriezellen. Huawei bietet mehr Effizienz, SMA dafür präzise Angaben zur Lebensdauer.
🌬 Notstrom- & Ersatzstrombetrieb
Gerade bei Stromausfällen wichtig: Kann dein Speicher deinen Haushalt versorgen, wenn das Netz ausfällt?
🔹 Huawei LUNA2000
▪ Notstrom: Möglich – aber nur mit Backup-Box
🔹 SMA Home Storage
▪ Notstrom: Integriert – bei Einsatz mit SMA Hybrid-Wechselrichtern
💡 Fazit: SMA überzeugt mit einer voll integrierten Ersatzstromlösung, während Huawei zusätzliche Hardware benötigt.
đź“¶ Kommunikation & Energiemanagement
Ein moderner Speicher denkt mit – für intelligentes Lastmanagement und smarte Steuerung.
🔹 Huawei LUNA2000
â–Ş Kommunikation: RS485, CAN (fĂĽr Parallelschaltung)
â–Ş Energie-Management: Huawei FusionSolar
🔹 SMA Home Storage
â–Ş Kommunikation: WLAN, Ethernet, CAN
â–Ş Energie-Management: SMA Sunny Home Manager
💡 Fazit: Beide Systeme bieten smarte Steuerungsmöglichkeiten – SMA hat leichte Vorteile in der Konnektivität.
🟢 Gesamteinschätzung
🔹 Huawei LUNA2000
✔ Größere Speicherkapazität (bis 30 kWh)
âś” Sehr hoher Wirkungsgrad
âś” Preislich attraktiv
⚠Notstrom nur mit Zusatzgerät
🔹 SMA Home Storage
âś” Integrierter Ersatzstrombetrieb
✔ Flexible Modulgröße – ideal für wachsende Haushalte
âś” Smarte Steuerung & starke Garantie
⚠Höherer Preis, geringere Maximal-Kapazität

Trina Solar
Einer der weltweit fĂĽhrenden Solarhersteller mit einem breiten Portfolio an hocheffizienten Modulen fĂĽr private und gewerbliche Anlagen.

JA Solar
Globaler Marktführer für leistungsstarke & zuverlässige Solarmodule. JA Solar überzeugt durch starke Innovation und hohe Effizienz.